JanMontag.de

.microblog

… und die Morgensonne schien

Was kann man als Kannibalin und Rennrad Profi sagen?

I am happy with this legs!

I may not be gay, lesbian, bisexual, transgender, pansexual, intersexual or asexual. I just support this idea that everyone should have equal rights. It's called – HUMAN RIGHTS -

(BSKY, Fediverse)

Ich höre dich sagen mehr leise als laut

das haben sich die Jugendlichen selbst aufgebaut

#tocotronic

Das Leben ist ein langer, unruhiger Fluss.

Der Bundestag hat Frauke Brosius-Gersdorf nicht zur Verfassungsrichterin gewählt. Es ist ein Erfolg der Rechten. Ganz vorne dabei: die Union.

Bleib am Leben – Dirk von Lowtzow begrüßt das Publikum

Bild 1 Die deutsche Diskursrockback Tocotronic bei einem Auftritt zur Kulturarena in Jena, 2025

Das war ein schönes Konzert und ich berichte hier darüber.

#konzert #musique #tocotronic

Wie Meat Loaf dereinst sang:

Objects in the Rear View Mirror May Appear Closer Than They Are

Objects in the Rear View Mirror May Appear Closer Than They Are

Objects in the Rear View Mirror May Appear Closer Than They Are

*Uhhh Uhhh * Again

Weil es heute mal wieder so ist, bin ich der Frage nachgegangen, warum mich schwüles Wetter stresst und warum ich es gern abschaffen würde.

1. Warum schwüles Wetter so stressig ist

  • Eingeschränkte Verdunstung
    Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist die Luft mit Wasserdampf gesättigt, sodass der von der Haut abgegebene Schweiß kaum verdunsten kann. Die Verdunstungskälte entfällt und die Körperkerntemperatur steigt – wir fühlen uns heißer und erschöpfter.

  • Erhöhter Herz‑Kreislauf‑Stress
    Um die Haut zu kühlen, pumpt das Herz mehr Blut in die Peripherie. Blutdruck und Herzfrequenz steigen an, was insbesondere bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen gefährlich sein kann.

  • Beeinträchtigte Atmung und Müdigkeit
    Schwüle Luft erschwert das Einatmen, verstärkt bei Asthma oder Allergien. Häufige Folge: Kopfschmerzen, Schwindel und Konzentrationsprobleme.

2. Typische Beschwerden bei Schwüle

  • Schlafstörungen: Ohne nächtliche Abkühlung fällt das Einschlafen schwerer.
  • Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme: Durch erhöhten Flüssigkeits‑ und Elektrolytverlust.
  • Gelenk‑ und Muskelschmerzen: Feuchte Luft kann bei manchen Menschen Muskelkrämpfe und Gelenkbeschwerden auslösen.

3. Zusammenhang mit dem Klimawandel

  • Mehr Feuchte durch wärmere Luft
    Nach dem Clausius‑Clapeyron‑Gesetz kann wärmere Luft pro Grad Celsius etwa 7 % mehr Wasserdampf aufnehmen. Mit jedem weiteren Grad Erwärmung steigt also das Potenzial für drückende Schwüle.

  • Zunahme extremer Feuchte‑ und Hitzewellen
    Die Sommer 2025 in Europa waren von außergewöhnlichen Hitze‑ und Schwüleperioden geprägt, die in Deutschland regional Spitzenwerte von über 35 °C im Feuchteindex erreichten.

  • Regionale Unterschiede bei der relativen Luftfeuchte
    Langzeitdaten zeigen, dass beispielsweise Wintermonate in Deutschland tendenziell feuchter werden, während die relative Luftfeuchte im Sommer leicht rückläufig sein kann. Trotzdem sorgt der höhere Taupunkt für ein verstärktes subjektives Schwüle‑Empfinden.

4. Maßnahmen zur Entlastung

  • Umzug: in ein anderes Land mit entspannterem Klima. Leider kann ich mir eine Klimaflucht nicht leisten. Wie mag es Menschen in deutlich beschiss'neren Regionen mit deutlich krasseren Wetterproblemen gehen? Ich, hier, auf meinem hohen deutschen Ross, sollte vielleicht auch einfach den Mund halten.

Europa endlos

#Erfurt #pictures #rennrad

Bild 1