“Ach, was waren das für Zeiten?
Als ich noch jung und hübsch war
Frisch und knackig aussah” – da gab es zwar den * Shit Hit von den Scherben schon, wohl aber auch das Internet und den sogenannten Follow-Friday. Da empfahl man (hauptsächlich) Social Media Accounts die man gut fand.
Wir machen das jetzt für Weblogs. Wir? Der Piehnat hats erfunden.
Und wen empfehle ich?
Den Piehnat – weil ich einfach immer gut mit ihm umher kommentieren kann und ich mich sehr oft von seiner Art und Weise des Denkens und Schreibens abgeholt fühle.
Ich schreib meine Notizen in Meetings diesdas gern auf Papier und frage mich, ob so ein Remarkable Pro eine sinnvolle Möglichkeit sein kann? Hat das mal jemand ernsthaft ausprobiert? Was sind die Nachteile respektive, wo überzeugt es nicht?
PS: Ich fand das damals (und es ist lange her) schon Scheiße als Wordpress angefangen hat, seine Feeds zu kürzen. So eine beschiss'ner Kack. Ich meine, es stand immer alles in dem Feed eines Blogs. Alle Artikel. In voller Länge. Man konnte ihn abonnieren und lesen wie man wollte. Mit was man wollte.
Dank WordPress wurde es Gang und gäbe den Feed automatisch zu kürzen um den Leser so zu zwingen, die ursprüngliche Website für den “vollen Text” besuchen zu müssen. Für Visits. Für Clicks. Dabei wurde aber schon ein großes Stück freies Web zerstört indem ich für meinen Fame den User zu etwas nötigte.
Ich persönlich mag es im Feedreader zu bleiben. Auf Smartphone oder Desktop. Geht bei Wordpress Weblogs (und das sind halt sehr sehr viele) aber nicht. Und weißt du warum? Weil es keiner zurück stellt. Die Option gibt (gab es damals zu meiner Zeit) es, wissen aber viele nicht. Anyways, genug ausgeflippt…
Ich habe diesen Beitrag zuerst bei Piehnat als Kommentar veröffentlicht, bin mir der Tragweite meiner Gedanken aber bewusst :–)
PPS: Ich glaube ich muss noch ein bisschen further investigaten bevor ich weiter ranten kann, ich bin an dieser Stelle nicht mehr ganz sicher, warum Feedreader die Feeds wie interpretieren und ob das wirklich an Wordpress liegt. Wenn nicht nehme ich natürlich alles zurück.
#20JazzFunkGreats is the third studio album by British #industrial music group ThrobbingGristle, released in December 1979 by the band's Industrial Records label. It is known as the best Industrial Album ever and the greatest by the Band.
With #HotOnTheHeelsOfLove it includes a techno hit.
Als er in den Tag hinein blickte, eigentlich blickte er aus seinem Fenster hinaus in den Tag, nachdem Frau Nacht sich langsam anzog um zu verschwinden, da entschied er heute nicht hinaus zu gehen. Oder hinein. Hinein in diesen Tag. Nicht heute! Heute war Schlafanzugtag.