Dienstag, 14. Oktober 2025, 09:36
Von der Elbe kommend ist Nebel aufgestiegen, ein wirklich tolles Panorama. Jetzt stiehlt sich langsam die Sonne durch.
.microblog
Von der Elbe kommend ist Nebel aufgestiegen, ein wirklich tolles Panorama. Jetzt stiehlt sich langsam die Sonne durch.
🍂
Den ganzen Tag programmiert. Jetzt gehe ich hinaus. Ciao.
“Tage programmieren”, eine schöne Vorstellung.
Wusstet ihr, dass Mastodon stellvertretend für die Idee des Fediverse einen Grimme Online Award erhalten hat?
Ich betreibe ja mein Weblog Apfelhammer.de, weil ich ein alter Freund von Vintage Computing (hier nachlesen) bin und u.a. einen Powermac G5 betreibe, die original Käsereibe. Auf jeden Fall beschreibe ich auf apfelhammer.de, was man mit einem Powermac heutzutage noch machen kann – z.B. Linux benutzen.
Das Weblog apfelhammer.de läuft mit dem bashblog Script. (A single Bash script to create blogs) Bashblog ist also ein einzelnes Shellscript, was die gesamte Arbeit übernimmt. bb.sh post startet einen Beitrag im Lieblingseditor und wenn man abspeichert, werden die statischen HTML-Seiten generiert. Großartig simpel. Plain HTML.
My bashblog apfelhammer.de
Allerdings ist das bashblog weder Indieweb noch Webmention-komtabibel und so habe ich diese Funktionalitäten nachgerüstet. Und was soll ich sagen, es funktioniert. Man kann das ganz ausführlich hier nachlesen.
Bashblog mit ISSO Comments und Webmention is Indieweb ready and I am proud of it.
Und ich muss an dieser Stelle noch mal loben, wie großartig bashblog für eine statische kleine weblog-seite ist. Etwas einfacheres gibt es mMn nicht für Technikfreunde.
Ciao.
Verwelkte Schatten, flüstern im Nebel der Nacht – Laub deckt alte Schuld, der Wind trägt kaltes Vergessen.
Verwelkte Schatten, flüstern im Nebel der Nacht – Laub deckt alte Schuld, der Wind trägt kaltes Vergessen.
Aus dem Jahr 1961 schallplattenführer „die jazz-diskothek“ mit 150 bilddokumenten. #Literatur #Buch #Jazz #pictures
Front vom Buch „die jazz-diskothek“
Rückseitevom Buch „die jazz-diskothek“
Eine Illustration der „Original Dixieland Jazz Band“