Mittwoch, 25. Juni 2025, 16:13
WRACK 'EM TO PIECES
.microblog
WRACK 'EM TO PIECES
Ich hatte an dieser Stelle nach Fefe gefragt und auch dort. Ich war unsicher, denn Fefe ist jemand der jeden Tag mehrere Beiträge veröffentlicht. Fefe ist jemand der in der IT-Sicherheit arbeitet. Fefe ist jemand, der das Zertifikat seiner Website nicht ablaufen lässt. Und doch geschah all das. Felix von Leitner war plötzlich nach jahrelanger Omnipräsenz wie vom Erdboden verschwunden.
Ich habe erst kürzlich darüber geschrieben, dass der deutsche Security Blogger Fefe (Felix von Leitner) von der Bildfläche verschwunden ist und dies nicht nur bei mir für eine gewisse Anspannung sorgt.
Ich lese Fefe schon seit Usenet-Zeiten. Klar bin ich ihm nie begegnet, klar habe ich keine persönliche Verbindung. Aber das ist ein bisschen wie bei GZSZ: man hat Anteil.
Es ist passiert, was ich geahnt habe. Fefe liegt im Krankenhaus. Dies wird über folgenden Toot von Özgür Kesim bestätigt.
Fefe hatte einen Schlaganfall. Ich wünsche gute Besserung.
Sitze auf Wiesen, bestaune Blüten und träume von Regierungswechseln Ich frage mich auch ob Androiden elektrische Schafe zählen
… Come on, come on, come on, come on Now, touch me, babe
Ich weiß, das nervt ein bisschen 🙄, deshalb gibt es auch nur hier eine kurze Notiz! Aber es muss. Denn alle meine *drei Websites:
können nun Webmention senden und empfangen/anzeigen. Das sieht mal mehr mal weniger gut aus, aber es ist zu 100% handcrafted und ich habe damit diese sehr wichtige Indieweb Funktionalität nachgerüstet. Darauf bin ich ein kleines bisschen stolz. In Python und Javascript. Im .macroblog hatte ich ausführlicher zu Webmention und der Notwendigkeit eines Indieweb berichtet.
#hacking #python #webmentions #javascript
* Zwei Weblogs laufen mit dem Ghost CMS, eine Website läuft mit WriteFreely.
となりのトトロ ♥️
Stürmlich aber sommerlich leuchtet das fliehende Blatt über den Campus, hoch und hinüber, hinaus auf die Straßen; so wie dereinst nur der Wille und ein bisschen Liebe
Robert und ich (sowie Dude BLN41), wir haben ein neues Spiel. Wir kitzeln uns mit Webmention. Das ist eine Art Erwachsenenfetisch für Computer-Nerds. Ich schwör.
Ich hab’s geschafft – mein kleines Weblog spricht jetzt Webmention! 🛰️ Ein selbstgebautes Python-Skript durchläuft regelmäßig alle meine Beiträge, sucht nach ausgehenden Links und sendet automatisch Webmentions, Pingbacks oder Trackbacks – sobald ein korrekt konfigurierter Endpoint gefunden wird.
Und es funktioniert tatsächlich: Die erste Rückmeldung kam gerade von meiner eigenen Domain. Hier ein Screenshot des Moments:
Auch der Empfang klappt: Über JavaScript werden eingehende Webmentions unterhalb der Artikel direkt bei den ISSO-Kommentaren dargestellt. Realisiert habe ich das alles via webmention.io – einem coolen Dienst.
Fazit: Webmentions vollständig selbst implementiert – Versand in Python, Anzeige in JavaScript. Und das auf meinem eigenen Server.
[UPDATE] Robert sendet nun auch Webmention. :–)
Die Welt steht in Flammen. Wir haben einfach nur das Glück, gerade auf der ruhigeren Seite zu leben. Unter demselben Himmel: Leid, Krieg, Hunger – drüben sterben die Kinder.